Die Ernährunng spielt eine wichtige Rolle für den Fluss und die Gesundheit unseres Lymphsystems.
Du hast vielleicht schonvon dem zunehmenden Trend von Selleriesaft gehört und fragst dich was es auf sich hat ?
Sellerie wird oft in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, um äußerst nahrhafte, rohe, frische Säfte herzustellen. Aber wusstest du, dass reiner Selleriesaft einzigartige stärkende und heilende Eigenschaften hat, die durch alleiniges Entsaften noch verstärkt werden?
Denn das Trinken von Selleriesaft ist äußerst wohltuend und die das kinderleichte Rezept lässt sich leicht in die tägliche Wellness Routine integrieren.
Hier sind einige Gründe weshalb sich Selleriesaft positiv auf den Lymphfluss auswirkt :
Für das Lymphsytem und den Blutdruck
Es reinigt den Blutkreislauf, senkt den Blutdruck und unterstützt das Gefäß-
und Lymphsystem aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften und seines hohen Phthalid- und Cumaringehalts.
Es wirkt entzündungshemmend.
Sellerie ist ein starkes Antioxidans und entzündungshemmendes Lebensmittel. Zwei Verbindungen namens Luteolin und Polyacetylene, die beide in großen Mengen in Sellerie vorkommen, machen ihn zu einer guten Wahl für Menschen mit Arthritis, Gicht und anderen entzündlichen Erkrankungen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Luteolin – ein antioxidatives Flavonoid – die Produktion eines wichtigen Zytokins im Entzündungsweg um satte 90 Prozent hemmt!
Was gut für die Lymphe ist ist gut für ziemlich alles andere wie z.B auch gut für das Herz, Körpergewicht & Gehirn.
Eine Studie aus dem Jahr 2010 untersuchte den Zusammenhang zwischen Luteolin und einer geringeren Häufigkeit von altersbedingtem Gedächtnisverlust. Es wurde festgestellt, dass Luteolin Gehirnentzündungen reduziert, die „möglicherweise die Hauptursache für Neurodegeneration“ sind.
Rezept zum selbermachen :
Zutaten
Selleriesaft mit Apfel, Zitrone und Ingwer
300 g Staudensellerie ca. eine halbe Staude
Apfel mit Schale (Halbe)
Zitrone mit Schale (Halbe)
5 g Ingwer mit Schale ( 3-5 große Scheiben - Schärfe)
Optional Minzeblätter
Anleitungen
Alle Zutaten gut waschen. Staudensellerie in ca. 4-6 cm lange Stücke schneiden. Den Apfel in Achtel schneiden bzw. passend für den Entsafter.
Alle Zutaten nach und nach in den Einfüllschacht des Ensafters geben und mit dem dazugehörigen Stopfer drücken. Wenn kein Saft mehr aus dem Saftauslass austritt, ist der Selleriesaft fertig.
Klick hier und schau dir das Video: Selleriesaft zum selbermachen an.
Am besten sofort genießen oder für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Cheers to health !
Comentarios